Bonn, 4. April 2016. Der Aufsichtsrat der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG hat Frederik Palm zum neuen Vorstand ernannt. Der 49jährige wird den seit über 40 Jahren in Bonn-Bad Godesberg ansässigen Wirtschaftsverlag künftig gemeinsam mit den Vorständen Guido Ems (48) und Helmut Graf (58) führen. – Im Rahmen der Ressortverteilung wird er als Vorstand und als Chief Operating Officer / COO agieren. Zu seinem direkten Verantwortungsbereich gehören das Schwesterunternehmen PSB / Presse Service Bonn GmbH & Co. KG sowie die Bereiche Einkauf, Corporate IT und Verwaltung. Ebenso ist ihm die Unternehmenskommunikation zugeordnet.
„Mit Frederik Palm gewinnt das Unternehmen einen innovativen Manager mit hoher Expertise und unternehmerischer Erfahrung“, so Aufsichtsratsvorsitzender und Verlagsgründer Norman Rentrop. Palm verfüge über ausgezeichnete Führungsqualitäten, detaillierte Vertriebskenntnisse, eine ausgeprägte Kundenorientierung und langjähriges Know-how in der Medien- und Versandhandelsbranche. Er bringe damit die besten Voraussetzungen mit, gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen die Wachstumskraft des Verlages, der in den letzten Jahren – teilweise gegen den Trend der Branche – zulegen konnte, noch weiter zu stärken sowie die Wettbewerbsvorteile auszubauen und den Erfolg des Unternehmens national und international erfolgreich mitzugestalten.
Palm startete seinen beruflichen Weg 1991 in dem Bonner Verlagshaus, war danach als Geschäftsführer in der Ganske Verlagsgruppe Hamburg tätig und dort verantwortlich für den Versandhandel mit Büchern und Medien. Zuletzt war er in der Kölner Unternehmensgruppe Schubert & Co. als geschäftsführender Gesellschafter und Portfoliomanager für die Branche Versandhandel zuständig.
Zum VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist ein Wissensunternehmen. In sieben Fachverlagen unter einem Dach macht er Expertenwissen für jedermann nutzbar und unterschiedlichsten Zielgruppen zugänglich. Die Produktpalette reicht von Themen wie Recht, Personal, Geldanlage über Computerwissen, Selbstmanagement, Pflege, Kommunikation bis zu Vertrieb und Marketing. Die Kunden können auf gedruckte Angebote (Fachinformationsdienste, Loseblattwerke, Fachzeitschriften) ebenso zurückgreifen wie auf digitale Produkte (Portale, Newsletter, Trader-Dienste) oder Weiterbildungsangebote nutzen (Tagungen, Seminare, Fernkurse). Das Unternehmen ist weltweit in 8 Ländern erfolgreich aktiv. Mit seinem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste rangiert es laut Ranking Buchreport auf Platz 8 unter den deutschen Fachverlagen und liegt auf Platz 12 unter den großen deutschen Verlagen. – Das Unternehmen engagiert sich sozial, kulturell und gesellschaftlich und ist Preisstifter des Cicero-Rednerpreises sowie des Predigtpreises.

„Und selbst wer eines Tages nicht wie die Sugar Girls den Traum vom eigenen Cafè umsetzen möchte, findet hier herrliche Deko_Ideen und leckere Kuchenrezepte bestens bebildert, und jede Menge Anregungen.“ Martin Massow
Der neue Freiberufler-Atlas aus dem Ullsteintaschenbuchverlag, Berlin, ist da. Das seit 14 Jahren immer wieder aktualisierte 505seitenstarke Standard-Kompendium für alle neben- und hauptberuflichen Freiberufler in spe, ist wieder prall gefüllt mit allen wichtigen Basisinformationen zu berufsrechtlichen Status- und Abgrenzungsfragen „freiberuflich oder gewerblich?“, „angestellt, freie Mitarbeit oder selbständig?“ sowie zu Gründungsmodalitäten, Steuern, Sozialversicherungen, Vertragsrecht und zu Scheinselbständigkeit. Ferner werden etliche typische, freiberufliche wie auch gewerbliche freiberuflerähnliche Tätigkeiten als Selfpublisher, Coach, Trainer, Berater, Networker, Handelsvertreter behandelt sowie rund 700 Jobideen aufgelistet mit einer Auswertung, ob sie angestellt, selbständig gewerblich oder freiberuflich ausgeübt werden können.

